Die DIN 13277 spezifiziert die Anforderungen an Kühl- und Gefriergeräte für die Arzneimittellagerung. Die einheitlichen Mindestanforderungen vereinfachen die Beschaffung für alle Kühlschränke und Gefrierschränke, die zur Lagerung von Arzneimitteln sowie in der Arzneimittel-Produktion verwendet werden. Hier erfahren Sie mehr...
Der Begriff „GxP“ wird verwendet, um eine Vielzahl von Richtlinien und Standards zu beschreiben, die in verschiedenen Branchen und Kontexten verwendet werden. Diese gängigen Beispiele für GxP-Richtlinien und -Standards gibt es...
Im Liebherr Kühltechnik Lexikon informieren wir über Technik, Sicherheits-Austattungen, Kältetechnik, Trends, etc. - erfahren Sie mehr...
Alle von uns angebotenen Geräte werden werkseitig vor Inverkehrbringen geprüft. Damit ist sichergestellt, dass Sie ein einwandfrei funktionierendes Gerät erhalten. Nähere Infos zum werkseitigen Funktionstest mit Prüfprotokoll.
Bei der Lagerung von brennbaren oder leicht entzündlichen Materialien können, trotz Aufbewahrung in geschlossenen Behältnissen, Gase austreten. In ungünstigen Fällen kann sich daraus ein explosives Luft-Gas-Gemisch entwickeln. ATEX zertifizierte Geräte verhindern eine Verpuffung.
Die ÖNORM K 2040 definiert die Anforderungen und Ausführung von Kühlgeräten für die Lagerung von kühlpflichtigen Arzneimitteln. Im Gegensatz zur DIN 58345 oder DIN 13221 werden hier nicht nur die allgemeinen Temperatureigenschaften, Ausstattungsmerkmale und Elektronikfunktionen vorgegeben. Hier erfahren Sie mehr...
Durch einfache Maßnahmen kann der Energiebedarf bis zu 15 % reduziert werden. Durch technische Investitionen obendrein bis zu 40 %.
Dieser Beitrag befasst sich mit den Funktionen der LIEBHERR Laborgeräte Elektronik. Sie erfahren hier alles Wesentliche über:
Alarmmeldungen der Elektronik, Alarmparameter und deren Auswirkungen, gespeicherte Informationen der Elektronik, Einstellungen des Tonwarners
Alarm-Test Funktion bei Inbetriebnahme
Alarmmeldungen der Elektronik, Alarmparameter und deren Auswirkungen, gespeicherte Informationen der Elektronik, Einstellungen des Tonwarners
Alarm-Test Funktion bei Inbetriebnahme
Die DIN 13277 spezifiziert die Anforderungen an Kühl- und Gefriergeräte für die Arzneimittellagerung, Laborkühlschränke, Laborgefrierschränke, Blut-/ Plasmalagerschränke, Ultratiefkühlschränke und Cryo Freezer. Damit wird nun auch erstmalig ein einheitlicher Standard für diese Bereiche gesetzt. Die einheitlichen Mindestanforderungen vereinfachen auch die Beschaffung für alle Kühlschränke und Gefrierschränke, die zur Lagerung von Arzneimitteln oder Proben in der Forschung sowie in der Arzneimittel-Produktion verwendet werden, gesetzt. Hier erfahren Sie mehr...
Kühl- und Gefriergeräte arbeiten mit Kältemitteln. Nachhaltige Kühlung schützt die Umwelt und Ihre Geldbörse. Wie erfahren Sie hier...
Kühl = Kühl? In diesem Beitrag erklären wir Ihnen warum Sie einen Medikamentenkühlschrank Ihrem alten Haushaltsgerät vorziehen sollten.
Die DIN-Norm „Kühlgeräte für Arzneimittel DIN 58345“ spezifiziert die Anforderungen für Kühlgeräte, die zur Lagerung von kühlpflichtigen Arzneimitteln verwendet werden. Hier erfahren Sie mehr...