SmartMonitoring - Anwendung, Funktion, Sicherheit und Datenschutz
Um SmartMonitoring für Ihr Liebherr Kühlgerät nützen zu können, benötigen Sie neben einem Kühlgerät von Liebherr und dem SmartCoolingHub für jedes Gerät eine Lizenz. Beim Erwerb eines SmartCoolingHub Starter Sets auf MED-Depot.at erhalten Sie bereits eine 36-monatige Lizenz, gültig für ein Gerät. In diesem Beitrag möchten wir die häufigsten Fragen zum System, der Temperaturaufzeichnung bzw. Geräteüberwachung beantworten.
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zu SmartMonitoring
- Warum SmartMonitoring?
- Wie lange werden meine Daten im Dashboard gespeichert?
- Welche Nutzerrollen gibt es?
- Wie lange sind meine historischen Daten sichtbar?
- Was sind unlizenzierte Geräte?
- Muss ich zur Nutzung eine Software installieren?
- Muss ich Updates selbst installieren?
- Wie kann ich detaillierte Gerätemesswerte herunterladen?
- Wie kann ich meinen SmartCoolingHub gegen Stromausfall absichern?
- Sendet der SmartCoolingHub Alarme während des Betriebs mit einer USV-Anlage?
- Meldet der SmartCoolingHub einen Alarm, wenn die USV/UPS-Anlage aktiv ist?
- Wofür brauche ich ein MyLiebherr Firmenkonto?
- Kann ich Kollegen zu SmartMonitoring einladen?
- Wie kaufe ich eine Lizenz?
- Warum benötige ich eine Lizenz für meine Messstelle?
- Wie kann ich meine gekaufte Lizenz nutzen?
- Wo finde ich Informationen zu meinen Lizenzen?
- Was bedeuten die Farben 'Rot', 'Gelb' und 'Blau' in der Anzeige von Alarmen?
- Wie kann ich über SMS oder Anruf benachrichtigt werden?
- Was ist die individuelle Temperaturgrenze?
- Wie kann ich über SmartMonitoring die Temperaturgrenzen am Gerät einstellen?
- Was ist ein Cloudalarm?
- Wie lange sind meine Alarme sichtbar?
- Wie lange werden meine Reports sichtbar?
- Wie kann ich den Service kontaktieren, wenn ich ein Problem mit einem Gerät habe?
- Wie werden meine Daten verarbeitet?
- Wie sicher sind meine Daten?
- Welche Cloud wird verwendet?
- Wie stelle ich meine Dokumentationspflicht sicher?
- Datenqualität und Datensicherheit
- Wie kommuniziert der SmartCooling Hub?
- Wie sichert SmartMonitoring meine Daten?
- Sie möchten vernetzte Kühlsysteme etablieren?
FAQ's LIEBHERR SmartMonitoring
Wie lange werden meine Daten im Dashboard gespeichert?
Die Daten für die History-Diagramme, die Alarmlisten und für Reports werden 3 Monate gespeichert. Bereits erstellte Reports sind 6 Monate rückwirkend verfügbar.
Welche Nutzerrollen gibt es?
Die Rollen (Administrator oder Nutzer) können vom Administrator im MyLiebherr-Portal verwaltet werden.
Administrator: Kann alle Funktionen bedienen und alle Geräte sehen. Kann Nutzern die Berechtigung für Geräte geben.
Nutzer: Kann keine Geräte (Kühlgeräte und SmartCoolingHubs) verwalten. Kann keine Lizenzen kaufen oder zuweisen. Kann keine Geräteeigenschaften verändern. Kann keine Gerätegruppen bearbeiten. Kann keine Alarmeinstellungen verändern.
Wie lange sind meine historischen Daten sichtbar?
LIEBHERR SmartMonitoring zeigt Ihnen historische Daten für einen Zeitraum von 3 Monaten an. Bitte sichern Sie Ihre historischen Daten lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Was sind unlizenzierte Geräte?
Um Daten eines Geräts im Dashboard zu sehen, muss dem Gerät eine Lizenz zugewiesen sein. Geräte, die zwar mit dem SmartCoolingHub verbunden sind, aber noch keine zugewiesene Lizenz haben, sind als unlizenzierte Geräte sichtbar. Für diese Geräte kann das Dashboard nicht genutzt werden.
Muss ich zur Nutzung eine Software installieren?
LIEBHERR SmartMonitoring ist eine reine Web-Anwendung. Daher müssen Sie keine Software installieren.
Muss ich Updates selbst installieren?
Da die Temperaturaufzeichnung mit SmartMonitoring vollständig ohne lokale Software erfolgt, müssen Sie sich um Updates nicht kümmern. Das System wird im Hintergrund automatisch auf dem neuesten Stand gehalten und sorgt so für einen dauerhaft hohen Sicherheitsstandard.
Wie kann ich detaillierte Gerätemesswerte herunterladen?
Klicken Sie auf das Gerät und gehen Sie in die 'Historie'. Wählen Sie die gewünschte Zeitspanne aus. Klicken sie auf 'Historie herunterladen'. Die Gerätemesswerte werden dann als CSV-Datei heruntergeladen so wie sie in der Tabelle angezeigt werden.
Wie kann ich meinen SmartCoolingHub gegen Stromausfall absichern?
Mit einer handelsüblichen USV/UPS-Anlage (Unterbrechungsfreie Spannungsversorgung) kann der SmartCoolingHub im Falle eines Stromausfalls abgesichert werden.
Die Dauer der Spannungsversorgung ist abhängig von der Kapazität der gewählten USV/UPS-Anlage.
Folgende Mindestanforderungen bestehen an eine USV/UPS-Anlage für den SmartCoolingHub: USV/UPS-Anlage muss den Spannungsbereich des Original Steckernetzteil des SmartCoolingHubs unterstützen (Details siehe Typenschild Netzteil SmartCoolingHub) USV/UPS-Anlage muss den verwendeten Steckertyp des Original Steckernetzteils des SmartCoolingHubs unterstützen, um einen sachgemäßen Gebrauch des SmartCoolingHubs sicherzustellen Der SmartCoolingHub darf nur mit dem Originalnetzteil oder einem Originalersatzteil verwendet werden.
Wenden Sie sich an einen entsprechenden Fachhändler für den Erwerb einer geeigneten USV/UPS-Anlage.
Sendet der SmartCoolingHub Alarme während des Betriebs mit einer USV-Anlage?
Beim Einsatz einer USV/UPS-Anlage wird nur das direkt daran angeschlossene Gerät unterbrechungsfrei betrieben werden. Es kann vorkommen, dass die Internetverbindung während eines Stromausfalls nicht gewährleistet ist oder Netzwerkkomponenten nicht mit Spannung versorgt werden. In solch einem Fall kann der SmartCoolingHub weiter betrieben werden und lokal Daten zwischenspeichern, bis eine Internetverbindung wieder hergestellt ist. In diesem Fall wird durch SmartMonitoring ein Unerreichbarkeitsalarm generiert und Ihnen im Dashboard angezeigt oder mit der gewählten Benachrichtigungsoption zugestellt.
Besteht trotz Stromausfalls eine Internetverbindung weiter, kann der SmartCoolingHub Daten übertragen. Nur nicht verbundene Geräte (z.B., wenn angeschlossene Kühlgeräte von einem Stromausfall betroffen sind) melden in diesem Fall Unerreichbarkeitsalarme an das Dashboard.
Sichern Sie alle verbundenen Kühl-oder Gefriergeräte mit einer USV/UPS-Anlage ab, um eine unterbrechungsfreie Datenaufzeichnung zu gewährleisten.
Geräte, die über eine Batterieversorgung verfügen (z.B. aus der Reihe 'MKv'), melden den Batteriebetrieb als Alarmmeldung an SmartMonitoring, sofern der SmartCoolingHub über eine Spannungsversorgung verfügt und eine Internetverbindung besteht.
Meldet der SmartCoolingHub einen Alarm, wenn die USV/UPS-Anlage aktiv ist?
SmartCoolingHub selbst kann einen aktiven Betrieb der USV-Anlage nicht detektieren, daher wird ein Alarm nur dann generiert, wenn ein verbundenes Gerät keine Übertragung zum SmartCoolingHub sicherstellen kann oder der SmartCoolingHub keine Internetverbindung aufbauen kann.
Was ist Ihr Plan B?
Vorsicht ist besser als Nachsicht. Ein Plan B für den Fall von Netzausfällen sollte unbedingt Teil Ihrer Vorbereitungen sein. Zum Schutz von temperaturempfindlichen Arzneimitteln oder Laborproben, empfehlen wir die Verwendung von Phasenwechselmaterialien (PCM).
Die von MED-Depot.at entwickelten ThermoProtect PCM-Akkus sind die perfekte Lösung für Ihre Kühlgeräte. Sie werden einfach in das Kühlgerät eingeschoben und unterstützen im Normalbetrieb die Kühlung, was zu mehr Effizienz und einem geringeren Stromverbrauch führt. Im Notfall sorgen sie dafür, dass die Temperatur im Kühlgerät für einen längeren Zeitraum gehalten wird. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen PCM-Lösungen für Ihre Anwendungen und machen Sie Ihre Kühlgeräte noch effizienter und vor allem sicherer.
PCM Akkus für verschiedene Anwendungen:
|
Sie wollen mehr über den Einsatz von Phasenwechselmaterialien zur Verwendung in Ihren Labor- bzw. Medikamentenkühlschränken erfahren, dann lesen Sie in unserem Beitrag wie man Phasenwechselmaterialien in Kühlgeräten einsetzen kann.
Wofür brauche ich ein MyLiebherr Firmenkonto?
Das Firmenkonto ist notwendig, da SmartMonitoring für die gewerbliche Nutzung ausgelegt ist. Sie benötigen das MyLiebherr Konto für die Anmeldung in SmartMonitoring.
Kann ich Kollegen zu SmartMonitoring einladen?
Ja, über das MyLiebherr Portal können Sie Kollegen einladen. Diese müssen dann ein Konto unter Ihrem Firmenkonto erstellen, welches Sie als Administrator verwalten und die Rechte zuweisen.
Wie kaufe ich eine Lizenz?
Für den Kauf einer SmartMonitoring Lizenz, kontaktieren Sie bitte unser Service-Team:
E-Mail: service@med-depot.at
Warum benötige ich eine Lizenz für meine Messstelle?
SmartMonitoring ist eine lizenzbasierte Anwendung. Jede Messstelle benötigt eine gültige Lizenz, um in SmartMonitoring sichtbar zu sein und überwacht zu werden.
Wie kann ich meine gekaufte Lizenz nutzen?
Um die erworbene Lizenz zu nutzen, müssen Sie den erhaltenen Lizenzschlüssel in das entsprechende Feld eingeben, entweder direkt beim Onboarding eines neuen Geräts oder unter 'Meine Geräte' - <Gerät> - 'Lizenz Information'. Nachdem Sie den Lizenzschlüssel eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche 'Lizenz aktivieren', um die Lizenz zu aktivieren und der Messstelle zuzuweisen.
Wo finde ich Informationen zu meinen Lizenzen?
In SmartMonitoring haben Sie unter 'Einstellungen' - 'Lizenzmanagement' eine Übersicht über alle aktivierten und zugewiesenen Lizenzen. In den Eigenschaften jeder Messstelle finden Sie Informationen über die zugewiesene Lizenz. Dort können Sie auch eine Lizenz entfernen.
Was bedeuten die Farben 'Rot', 'Gelb' und 'Blau' in der Anzeige von Alarmen?
Abhängig davon, wie kritisch der Alarm ist, wird dieser rot oder gelb angezeigt. Alle Alarme werden blau angezeigt, sobald sie aufgehoben wurden. Zusätzlich wird dann die Dauer des Alarms angezeigt.
Wie kann ich über SMS oder Anruf benachrichtigt werden?
Für diese Art der Benachrichtigung ist die SMS_VoiceCall Lizenz notwendig. Diese kann zusätzlich im Lizenz-Shop erworben werden. In den Alarmeinstellungen können danach die Benachrichtigungsarten SMS oder Anruf sowie die Personen entsprechend ausgewählt werden. Wenn alle Einheiten aufgebraucht sind, wird der Administrator rechtzeitig benachrichtigt, damit er die SMS_VoiceCall Lizenz erneuern kann.
Was ist die individuelle Temperaturgrenze?
Über Alarmeinstellungen können Sie zusätzlich am Gerät weitere individuelle Temperaturgrenzen und Verzögerungen einstellen. Diese Einstellung ist verknüpft mit dem Cloudalarm. Die Cloudalarme werden dann unabhängig von den eigentlichen Gerätealarmen verschickt. Dies ermöglicht doppelte Sicherheit.
Wie kann ich über SmartMonitoring die Temperaturgrenzen am Gerät einstellen?
Das geht im Moment leider nicht. Die Temperatureinstellung der Geräte erfolgt aus Sicherheitsgründen nur am Gerät. Dadurch wird verhindert, dass Remote Geräteeinstellungen verändert werden.
Was ist ein Cloudalarm?
Der Cloudalarm ist ein zusätzlicher Alarm. Diesen können Sie optional in SmartMonitoring aktivieren und konfigurieren. Dieser Alarm ist unabhängig vom Gerätealarm und kann zusätzlich genutzt werden um noch mehr Sicherheit zu bieten.
Wie lange sind meine Alarme sichtbar?
Liebherr SmartMonitoring zeigt Ihnen die historischen Alarme für einen Zeitraum von 3 Monaten an. Bitte sichern Sie Ihre Alarmliste lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Wie lange werden meine Reports sichtbar?
Im SmartMonitoring Dashboard werden Ihre erstellten Reports für den Zeitraum der letzten 6 Monate angezeigt. Bitte sichern Sie Ihre Reports lokal für Ihre individuellen Aufbewahrungsfristen.
Wie kann ich den Service kontaktieren, wenn ich ein Problem mit einem Gerät habe?
Serviceanfragen können Sie jederzeit direkt an den Kundendienst senden. Eine Serviceanfrage kann in der Alarmliste, in den Gerätedetails oder im Hilfebereich erstellt werden.
Sie können LIEBHERR aber auch direkt kontaktieren:
Deutschland:
Telefon: (+49) 7352 911 7270
E-Mail: Produktinfo.lhv@liebherr.com
Österreich:
Telefon: (+43) 50809 21700
E-Mail: info-center.lwl@liebherr.com
Wie werden meine Daten verarbeitet?
Der Schutz Ihrer (personenbezogenen) Daten hat für den Kühl-Gefriergeräte Spezialisten höchste Priorität, daher hat LIEBHERR die Datenverarbeitung rund um die Nutzung von SmartMonitoring so transparent wie möglich in den Datenschutzhinweisen beschrieben. Die Datenschutzhinweise finden Sie im Footer der LIEBHERR Web-Applikation.
In den LIEBHERR Datenschutzhinweisen wurde hinterlegt, wer für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich ist, welche Daten zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage verarbeitet werden und wer die internen und externen Empfänger Ihrer Daten sind. Insgesamt hat LIEBHERR bei der Beschreibung der Datenverarbeitung in SmartMonitoring streng an die Art. 13 / 14 der DSGVO gehalten.
Wie sicher sind meine Daten?
Liebherr nimmt den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und erfüllt selbstverständlich alle Regelungen zur DSGVO. Für die sichere Datenübertragung nutzt der Hersteller aktuellste Verschlüsselungsverfahren und setzt auf aktuelle Standards bei der Authentifizierung und Autorisierung. Die zugrundeliegende Azure Cloud-Infrastruktur erfüllt u.a. die ISO 27001 und ISO 27018 Zertifizierungen.
Welche Cloud wird verwendet?
Die Datenspeicherung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU auf den Servern der LIEBHERR Dienstleister. Für SmartMonitoring verwendet man die Azure Cloud von Microsoft. Diese entspricht den höchsten Sicherheitsstandards in Europa - zertifiziert nach ISO 27018.
Wie stelle ich meine Dokumentationspflicht sicher?
Um Ihrer Dokumentationspflicht nachzukommen, ist es wichtig, regelmäßig die von Ihnen erstellten Reports zu speichern und entsprechend abzulegen. Die Datenbasis für die Reporterstellung steht Ihnen 3 Monate rückwirkend zur Verfügung. Bereits erstellte Reports können bis zu 6 Monate aufgerufen werden.
Datenqualität und Datensicherheit
Durch das Messintervall, die Datenübertragung und -speicherung gibt es gegebene Latenzen der Anzeige im Dashboard (Zeit- und Temperaturlatenz) bis zu 5 Minuten. Sollte der SmartCoolingHub für den Sensor unerreichbar sein, obwohl er verbunden ist, speichert der Sensor Daten bis zu 24 h und sendet diese bei erneuter Erreichbarkeit.
Das Messintervall von Temperatur- und Türsensor sind aufgrund der Logik unterschiedlich. Der Türkontaktsensor nutzt eine Schaltlogik, die Daten überträgt sobald eine Änderung vorliegt, wobei der Temperatursensor ein vorgegebenes Messintervall (voreingestellt: 5 min.) nutzt um die Sensorwerte an den SmartCoolingHub zu übertragen.
Wie kommuniziert der SmartCooling Hub?
SmartCooling Hubs sind in alle gängigen LAN- und 2.4 GHz WLAN-Netzwerke integrierbar und kommunizieren verschlüsselt mit der SmartMonitoring Cloud.
Wie sichert SmartMonitoring meine Daten?
Grunsätzlich separiert SmartMonitoring die Benutzerdaten von den Maschinendaten. Während die Temperaturwerte, Alarme und Türöffnungen in einem externen Rechenzentrum gespeichert werden. Erfolgt die Speicherung Ihrer persönlichen Daten im eigenen Liebherr Rechenzentrum in Deutschland. Erst durch den SmartCoolingHub Vorort werden die Fragmente zusammengeführt und können damit vom Benutzer ausgewertet werden.
Sie möchten vernetzte Kühlsysteme etablieren?
Kontaktieren Sie uns. So erreichen Sie unser Expertenteam:
Montag bis Donnerstags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr sowie Freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr.
office@med-depot.at
Vorteile von SmartMonitoring:
- Lückenlose Dokumentation rund um die Uhr ohne zusätzlichen Zeitaufwand
- Temperaturaufzeichnung und Geräteüberwachung
- Ihr Plan B für mehr Zeit im Störungsfall
- Mehr Transparenz als Basis für Prozessoptimierungen
- Zuverlässiger Alarm unabhängig von Zeit, Ort und Anwesenheit
- Alle relevanten Daten jederzeit und überall auf einen Blick, auch standortübergreifend
- Vorwarnstufe via Cloud-Alarm mit individuell definierbaren Temperaturgrenzwerten
- einzigartiger HeartBeat Alarm Überwachung der Gerätefunktion, Monitoring Funktion, Fühlerfunktion, Internetfunktion
Maximale Sicherheit mit Liebherr SmartMonitoring.
Mit SmartMonitoring bietet Liebherr ein hochmodernes System, das Sicherheit in jedes Labor bringt. Die digitale Monitoring-Lösung schenkt dem Personal mehr Zeit, um sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Über einen SmartCoolingHub werden die Kühlgeräte mit dem internen Unternehmensnetzwerk und dem Liebherr-Dashboard vernetzt. Das System zeichnet automatisch Betriebsdaten, Alarmmeldungen und Gerätezustände auf, speichert sie und bereitet sie auf. Ein übersichtliches, webbasiertes Dashboard zeigt Meldungen und Daten zuverlässig an, sodass auch manuell kontrolliert werden kann. Auswertungen und Berichte stehen jederzeit bereit. Dabei ist SmartMonitoring einfach und intuitiv zu bedienen. Im Störungsfall alamiert das System zuverlässig wahlweise per E-mail, Messenger oder SMS.
SmartMonitoring von LIEBHERR - Damit das Laborpersonal den Kopf frei hat für das wirklich Wichtige: die Ergebnisse seiner wertvollen Arbeit. Hier gibt's nähere Informationen...
Temperaturaufzeichnung für Apotheken
Die Apothekenbetriebsordnung enthält keine Bestimmung über die regelmäßige Messung und Aufzeichnung der Lagerungsbedingungen, insbesondere der Temperaturmessungen. Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) verlangt von den Apotheken in Zusammenhang mit der Rücknahme von Arzneimitteln durch Hersteller oder Großhändler entsprechend der Arzneimittelbetriebsordnung, insbesondere für Kühlware, Temperaturaufzeichnungen mittels eines regelmäßig kalibrierten Min.-Max.-Thermometers oder besser mit geeigneten Datenloggern bzw. entsprechenden Kühlschränken (DIN 58345 /ÖNORM K 2040).
Aufzeichnungen aufbewahren
Die Österreichische Apothekerkammer empfiehlt für diese Temperaturaufzeichnungen in analoger Anwendung von § 15 Abs. 1 AMBO 2009 eine Aufbewahrung von mindestens fünf Jahren ab der letzten Eintragung.
Mit Schreiben vom 5. April 2017 hat das BASG mitgeteilt, dass § 33 Abs. 3 Arzneimittelbetriebsordnung 2009 - AMBO 2009 grundsätzlich für alle Arzneimittel gilt und nunmehr "aus gegebenem Anlass" in einem nächsten Schritt die Überwachung der Einhaltung dieser Vorgaben auf suchgifthaltige Arzneimittel ausgedehnt wird.
Bei Retouren von Kühlwaren und suchgifthaltigen Arzneimitteln an den Großhandel oder an Herstellbetriebe muss daher die Apotheke schriftlich bestätigen können, dass im Zeitraum der Lagerung keine Temperaturabweichungen aufgetreten sind und auf Verlangen die Temperaturaufzeichnungen zur Verfügung stellen (vgl. Kammer-Info der Österreichischen Apothekerkammer Nr. F17/17 vom 12. April 2017).